Gruppenfoto von Perosnen mit Bauhelmen und Warnwesten auf einem Industriehof.

Energieeffizienz in der Baustoffindustrie: Netzwerk „bbs effizient“ startet in die 4. Runde

16.06.2025

Das Netzwerk „bbs effizient“ der Baustoffindustrie startet in eine weitere Runde und setzt damit ein Zeichen für die Branche. 13 Unternehmen aus der Baustoffindustrie arbeiten gemeinsam daran, die Energieeffizienz ihrer Prozesse zu steigern.  

Seit 2016 unterstützt der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden (bbs) e.V. die Netzwerkinitiative als Trägerverband. Nun ist das Netzwerk „bbs effizient“ in seine vierte Netzwerkrunde gestartet. „Ein effizienter Umgang mit Energie spart Kosten, optimiert Prozesse und schützt das Klima. Wir freuen uns, dass unsere Branche dieses wichtige Thema weiterhin aktiv vorantreibt“, erklärt Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands und Botschafter der Netzwerkinitiative. Unter dem Titel „bbs effizient 4.0“ haben sich 13 Unternehmen – darunter Betriebe aus der Zement-, Kalk-, Gips-, Mineralwolle-, Quarz- und Keramikindustrie – zusammengeschlossen, um sich ein gemeinsames Energieeffizienz-Ziel zu setzen. Im Rahmen des Netzwerks tauschen sich die Verantwortlichen für Energiemanagement regelmäßig über Energieeffizienz-Maßnahmen aus. Die Laufzeit beträgt, wie bereits in den drei vorherigen Runden, drei Jahre. 

Trotz des erfreulichen Zuwachses auf 13 teilnehmende Unternehmen sieht Frederichs eine Herausforderung für Unternehmen in dem wachsenden bürokratischen Aufwand auch im Bereich Energie. Der Verband spricht sich etwa für eine Rückführung des 2023 beschlossenen Energieeffizienzgesetzes auf das europäische Maß aus. „Wir haben in allen drei Netzwerkphasen unsere Ziele übererfüllt – und könnten noch deutlich mehr erreichen, wenn nicht immer größere Ressourcen für Planungs- und Nachweispflichten aufgewendet werden müssten“, so Frederichs. Für Unternehmen seien hohe Energiekosten in Deutschland bereits Anreiz genug, um jeden Hebel für einen effizienteren Umgang mit Energie zu nutzen. Die Netzwerkinitiative ist ein solches Instrument, das auf das freiwillige Engagement der Unternehmen setzt.  

An dem Netzwerk „bbs effizient 4.0“ nehmen folgende Unternehmen teil:

  • Cemex Deutschland AG
  • Dyckerhoff GmbH
  • Fels-Werke GmbH
  • Heidelberg Materials AG
  • Dachziegel Bilshausen GmbH & Co. KG
  • Knauf Gips KG
  • Leipfinger-Bader GmbH
  • Lhoist Germany Rheinkalk GmbH
  • Quarzwerke GmbH
  • Refratechnik Cement GmbH
  • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
  • SCHWENK Zement GmbH & Co. KG
  • Spenner GmbH & Co. KG

Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung des bbs.

Bildnachweis: bbs