Eine grüne Steckdose wird angezeigt. Aus ihr fließt grüner Strom in grellen Farben.

Netzwerkgründung

Die Idee der Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke ist einfach: In der Regel acht bis 15, mindestens aber fünf Unternehmen tauschen sich gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus, um ihre Energieeffizienz zu steigern und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Unterstützt durch den Wissenstransfer können die Unternehmen praxistaugliche Maßnahmen entwickeln, um den eigenen Betrieb voranzubringen.

Netzwerkgründung

Ein Netzwerkträger initiiert ein neues Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk und akquiriert die Teilnehmenden. Die Netzwerkgründung kann beispielsweise durch Kommunen, kommunale Energieversorgungsunternehmen und sonstige Energieunternehmen, Verbände, Organisationen oder Kammern der Wirtschaft, Energieberatende oder Energieagenturen übernommen werden. Nähere Informationen zu den Rollen von Netzwerkakteuren finden Sie hier.

Netzwerke können branchenübergreifend oder branchenintern, regional oder überregional gebildet werden. Größe, Wirtschaftszweig oder Organisationsform der einzelnen Teilnehmenden spielen keine Rolle für den Erfolg des Netzwerks. Es ist auch möglich, einzelne Standorte oder Betriebsstätten in einem unternehmensinternen Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk zusammenzufassen.

Netzwerke finden: Auf der interaktiven Netzwerkkarte können Sie Netzwerke in Gründung finden, die nach weiteren Teilnehmenden suchen.

Laufzeit und Moderation

In der Gründungsphase vereinbaren die Teilnehmenden die Dauer des Erfahrungsaustauschs. Diese sollte zwei bis drei Jahren betragen. Aufgrund der guten Erfahrungen in der „1. Runde“ verlängern viele Netzwerke ihre Zusammenarbeit. Sie setzen sich dann ein neues gemeinsames Netzwerkziel und melden sich erneut bei der Initiative an.

Fachkundige Unterstützung erhält das Netzwerk während der gesamten Laufzeit durch eine Moderation, die von den Netzwerkteilnehmenden mit ausgewählt wird. Die Moderation kann ein Netzwerkträger, ein Vertreter eines teilnehmenden Unternehmens oder eine beauftragte dritte Person übernehmen.

Die Gründung ist abgeschlossen, wenn das Netzwerk mit den benötigten Daten bei der Initiative erfolgreich registriert wurde. Das Netzwerk hat dann das Recht, das Logo der Initiative im Rahmen der Nutzungsbedingungen zu verwenden. Außerdem erhalten die beteiligten Unternehmen eine Teilnahmebestätigung.

Netzwerk anmelden: Die Anmeldung eines neuen Netzwerkes erfolgt durch den Netzwerkträger oder die Moderation. Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Weiterführende Arbeitshilfen

Muster der Gründungsvereinbarung

  • Variante 1: Gründungsvereinbarung bei Anwesenheit aller Teilnehmenden (Stand 1/2022) (PDF)
  • Variante 2: Gründungsvereinbarung durch Beitrittserklärungen der einzelnen Unternehmen gegenüber dem Netzwerkträger (Stand 1/2022) (PDF)

Anforderungen an Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke

Netzwerke müssen verschiedene Anforderungen erfüllen, um sich bei der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke anmelden und deren Angebote nutzen zu können. Hierzu zählen beispielsweise Mindestteilnehmerzahl, Mindestdauer der Netzwerkarbeit, Meldung eines Energieeinsparziels und die Teilnahme am abschließenden Monitoring.

Die Mindestanforderungen sind hier näher beschrieben:

Empfehlungen für kleinere Unternehmen

In der Vereinbarung über die Einführung von Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerken wurden „abgestufte Mindestanforderungen“ für KMU beziehungsweise kleinere Unternehmen angekündigt. Inzwischen hat die Netzwerkinitiative entschieden, dass die in der Vereinbarung und im Leitfaden formulierten Anforderungen bereits so flexibel formuliert wurden, dass keine gesonderten Anforderungen erforderlich sind. Allerdings können kleine Unternehmen den Aufwand der Netzwerkarbeit reduzieren, wenn sie verschiedene Hinweise beachten:

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen zu den Netzwerkphasen und zu einzelnen Schritten? Informationen zu diesen und weiteren Themen finden Sie in der Rubrik FAQ.

Bildnachweis: Getty Images/ Guido Mieth