Ein Baum aus Holz wird dargestellt. Eine Hand hängt Symbole (Menschen als Icons) an dem Baum, so dass es wie ein Netzwerk aussieht mit der Verästelung.

REGINEE München 3.0 startet in einem der modernsten Nudelwerke Europas

17.06.2025

Das REGIonale Netzwerk für EnergieEffizienz und Klimaschutz (REGINEE) München 3.0 startete Anfang des Jahres. Das erste Treffen fand bei der Josef Bernbacher & Sohn GmbH & Co. KG im oberbayrischen Hohenbrunn statt. Das Unternehmen ist ein Nudelhersteller und in fünfter Generation in Familienbesitz. Vor Ort lernten die Netzwerkteilnehmenden die Produktion eines der modernsten Nudelwerke in Europa kennen. 

REGINEE-Moderator Jannis Wagner erinnert sich gern an das Treffen bei dem Familienunternehmen: „Es sind etliche Lebensmittelhersteller im Netzwerk, dennoch glänzen die Teilnehmenden mit einer Branchenbreite. Elektronikdienstleister, Forschungszentren und ein Industrie-Anlagen-Tester gehören dazu. Bei den Treffen ist es schön zu sehen, wie lebhaft der Austausch untereinander ist und wie motiviert die Unternehmen sind, ihre Energieeffizienz weiter zu steigern. Teils befinden sich die Unternehmen im neunten REGINEE-Jahr. Auffällig bei diesem REGINEE ist, dass wir kaum ein Netzwerk haben, bei dem wir addiert auf so hohe Verbräuche wie bei diesem kommen. Im Durchschnitt liegen wir knapp bei über 15 GWh Gesamtendenergieverbrauch.“

Die Josef Bernbacher & Sohn GmbH & Co. KG stellte sich zu Beginn des Treffens vor und gewährte Einblicke in die Unternehmenshistorie. VEA-Berater Andreas Schaake präsentierte daraufhin aktuelle Entwicklungen aus der Energieberatung und wies auf anstehende Fristen hin. Nach dem spannenden Austausch ist die Vorfreude auf die anstehenden Treffen in den nächsten vier Jahren groß. Auch die potenziellen Themen für die nächsten Zusammenkünfte stehen bereits fest: Energiespeicher, Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und Abwärmenutzung sollen in den Fokus rücken.

Folgende zehn Unternehmen waren in Hohenbrunn dabei: 

  • Josef Bernbacher & Sohn GmbH & Co. KG (Gastgeber) 
  • Alpenhain Käsespezialitäten GmbH 
  • Plansee Composite Materials GmbH 
  • Chromsystems Instruments + Chemicals GmbH 
  • IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH 
  • Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) 
  • Interquell GmbH, Interquell Cereals GmbH 
  • Milchwerke Ingolstadt-Thalmässing eG 
  • Höhenrainer Delikatessen GmbH 
  • TQ-Systems GmbH 
Von links im Bild sehen Sie im Werksverkauf in Hohenbrunn der Josef Bernbacher & Sohn GmbH & Co. KG: Florian Lechner (Höhenrainer Delikatessen GmbH), Georg Raab (Alpenhain Käsespezialitäten GmbH), Martin Fritz (Josef Bernbacher & Sohn GmbH & Co. KG), Sebastian Göbel, Manuel Kolb (beide Interquell GmbH, Interquell Cereals GmbH), Friederike Geppert (Josef Bernbacher & Sohn GmbH & Co. KG), Lukas Mayer (Milchwerke Ingolstadt-Thalmässing eG), Anton Bernbacher (Josef Bernbacher & Sohn GmbH & Co. KG), Walter Spiewok (Helmholtz Munich), Virgil Cletiu (Höhenrainer Delikatessen GmbH), Florian Slizewski (TQ-Systems GmbH), Joachim Nowack (IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH), Axel Deinert (Helmholtz Munich), Meinolf Lütteken (IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH), Alexander Müller (Plansee Composite Materials GmbH), Leander Stützel (Helmholtz Munich), Christian Kickhaefer (Chromsystems Instruments + Chemicals GmbH) und Andreas Schaake (VEA). Quelle: VEA

Für folgende REGINEEs werden noch teilnehmende Unternehmen gesucht: 

  • REGINEE Osnabrück 3.0 – bisher 13 Zusagen – am 6. Februar 2025 gestartet 
  • REGINEE Oberpfalz/Kelheim – bisher sechs Zusagen 
  • REGINEE Hannover-Braunschweig+ – bisher neun Zusagen – am 6. Februar 2025 gestartet 
  • REGINEE Mitteldeutschland+ – bisher drei Zusagen 
  • REGINEE Rhein-Neckar+ – bisher drei Zusagen 
  • REGINEE München 3.0 – bisher zwölf Zusagen – am 28. Januar 2025 gestartet 
  • REGINEE OWL 3.0, Hannover 3.0 und Bonn/RS 3.0 – starten im Herbst 2025 

Sie haben Interesse mit Ihrem Unternehmen Teil eines VEA-REGINEEs zu werden? Ihre Ansprechpersonen sind Katharina Haus (khaus@vea.de) und Jannis Wagner (jwagner@vea.de). 

Weitere Informationen zu den REGINEEs finden Sie auch auf der Website der VEA 

Bildnachweis (Header): Shutterstock/tomertu