REGINEE NRW-Süd+: Treffen bei Bonner Familienunternehmen

17.06.2025

Das REGIonale Netzwerk für EnergieEffizienz und Klimaschutz (REGINEE) NRW-Süd+ traf sich zum dritten Treffen in Bonn. Gastgeber war die Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG. Das Familienunternehmen aus dem Rheinland bietet nachhaltige Energielösungen für Privat- und Geschäftskunden an und arbeitet mit seinen rund 200 Mitarbeitenden in verschiedenen Geschäftsfeldern mit eigenen Vertriebsgesellschaften und internen Start-Ups. Das Netzwerk wird vom Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) fachlich unterstützt und begleitet.

REGINEE-Moderator Jannis Wagner sagt zum Treffen: „Das rheinländische Unternehmen ist breit aufgestellt und hat hier eine über 100-jährige Tradition. In das Netzwerk mit Unternehmen, die sich überwiegend dem produzierenden Gewerbe zuordnen lassen, kommt mit ihnen eine gewisse Branchenvielfalt rein. In der Diskussionsrunde rückten die Themen Abwärme, 50001-Zertifizierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD in den Fokus. Besonders bereichernd war hier der Geschäftsbericht des Gastgebers, der bereits seit über zehn Jahren ein Kapitel mit Nachhaltigkeitsberichterstattung enthält.“ 

Fachvorträge und Praxiseinblicke bereicherten das Treffen

Die beiden Geschäftsführenden des Gastgebers Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel und Oliver Sondermann begrüßten die Runde. Im Anschluss stellte Sondermann die Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG vor und gewährte Einblicke in die Unternehmenshistorie. Zudem gaben alle Teilnehmenden Einblicke in ihre aktuelle Arbeit und , hielt  der energiewirtschaftliche Leiter des VEA Kevin Klevenow einen Fachvortrag zur gegenwärtigen Energiebeschaffung. VEA-Berater Ralf Ehrbar präsentierte anschließend aktuelle Entwicklungen aus der Energieberatung und wies auf anstehende Fristen hin. 

Andreas Rüther (Erfurt & Sohn KG), gab zusätzlich Einblicke in die Tapetenproduktion, ein Praxisbeispiel, das bei den Teilnehmenden gut ankam.  Oliver Sondermann zieht ein positives Fazit zum Treffen und zeigt sich begeistert vom Format: „Die REGINEE-Veranstaltungen sind bereichernd für die eigene Strategieableitung. Wir schätzen das Kleingruppenformat mit anderen Unternehmen. Aus Erfahrungsberichten und Diskussionen können wir konkrete Hinweise für unsere Arbeit direkt aufnehmen und mit unseren eigenen Erfahrungen andere Unternehmen individuell unterstützen – das ist ein super Konzept. Diesen ungezwungenen Austausch im Netzwerk schätzen wir sehr und erachten es als wichtig, dabei von einer unabhängigen Institution wie dem VEA begleitet zu werden.“

Folgende sieben Unternehmen waren in Bonn dabei: 

  • Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG (Gastgeber) 
  • Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) 
  • Erfurt & Sohn KG 
  • HEW-Kabel GmbH 
  • Irle Rolls GmbH 
  • WW-K Warmwalzwerk Königswinter GmbH 
  • MAN Energy Solutions SE
Von links im Bild sehen Sie im Foyer der Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG: Marcel Züchner (MAN Energy Solutions SE), Stefanie Zahel (Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG), Sebastian Kusch (HEW-Kabel GmbH), Denis Kahramanoglu (Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG), Kevin Breuer, Hendrik Wittkopp (beide WW-K Warmwalzwerk Königswinter GmbH), Ralf Ehrbar (VEA), Tobias Engel (Irle Rolls GmbH), Oliver Sondermann (Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG), Christian Schmickler (DZNE), Jannis Wagner, Kevin Klevenow (beide VEA) und Andreas Rüther (Erfurt & Sohn KG).
Quelle: Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG

Für folgende REGINEEs werden aktuell teilnehmende Unternehmen gesucht: 

  • REGINEE Osnabrück 3.0 – bisher dreizehn Zusagen – am 6. Februar 2025 gestartet 
  • REGINEE Oberpfalz/Kelheim – bisher sechs Zusagen 
  • REGINEE Hannover-Braunschweig+ – bisher neun Zusagen – am 6. Februar 2025 gestartet 
  • REGINEE Mitteldeutschland+ – bisher drei Zusagen 
  • REGINEE Rhein-Neckar+ – bisher drei Zusagen 
  • REGINEE München 3.0 – bisher zwölf Zusagen – am 28. Januar 2025 gestartet 
  • REGINEE OWL 3.0, Hannover 3.0 und Bonn/RS 3.0 – startet im Herbst 2025 

Sie haben Interesse, Teil eines REGINEEs zu werden? Ihre Ansprechpersonen sind Katharina Haus und Jannis Wagner.  

Weitere Informationen zu den REGINEEs finden Sie auch auf der Website der VEA

Bildnachweis (Header): Shutterstock/Peshkova