Aktuelles aus der Netzwerkinitiative

30.05.2023

Digitale Informationsveranstaltung der Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK) „Wärmepumpen als Chance für Unternehmen“

Am 7. Juni 2023 von 10 – 12 Uhr bietet die Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK) eine digitale Veranstaltung zum Thema Wärmepumpen in Unternehmen an. Das Format richtet sich an Unternehmen, die eine Gas- oder Ölheizung betreiben und auf eine zukunftsfähige und klimaschonende Wärmepumpe umstellen möchten. Teilnehmende erhalten dabei konkrete Informationen, wie […]

Beitrag lesen
15.05.2023

Mehrere Hundert Teilnehmende beim Klimaschutztag 2023

Für mehr Klimaschutz-Leuchttürme in der Wirtschaft An Ideen, Mut und Innovationskraft mangelt es den Mitgliedern der Klimaschutz-Unternehmen nicht, erklärte Bundesminister für Wirtschaft und Klima, Robert Habeck in seiner Videoansprache. “Doch die großen Herausforderungen, die die Klimaziele über alle Branchen hinweg mit sich bringen, treffen alle. Teilweise hart, teilweise mit Dringlichkeit”, so Habeck weiter. Deswegen müsse […]

Beitrag lesen
03.05.2023

EEW-Novellierung: Verbesserte und erweiterte Förderangebote inklusive Bonus für Unternehmen der Netzwerkinitiative

Seit 2019 unterstützt die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (kurz: EEW) des BMWK Unternehmen durch einen Zuschuss oder einen Förderkredit mit Tilgungszuschuss bei Investitionen in Energie- und Ressourceneffizienz. Gefördert werden unter anderem erneuerbare Prozesswärme, Digitalisierung und Elektrifizierung mit dem Ziel, Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Außerdem wird die Erstellung von Transformationskonzepten zur Entwicklung von […]

Beitrag lesen
02.05.2023

Konferenz der Netzwerkinitiative auf den Berliner Energietagen am 23. Mai

Transformation durch Netzwerkarbeit Auch in diesem Jahr veranstaltet die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke gemeinsam mit der AGEEN (Arbeitsgemeinschaft der Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland e.V.) eine abwechslungsreiche Konferenz bei den Berliner Energietagen. Die Veranstaltung findet am 23. Mai von 9 – 13 Uhr im Ludwig Erhard Haus in Berlin statt. Das diesjährige Motto lautet: „Mit Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerken […]

Beitrag lesen
19.04.2023

Der erste Newsletter 2023 ist online!

Start mit neuen Impulsen für Energieeffizienz und Klimaschutz Das Jahr 2023 ist bereits ein paar Monate alt und das aufkommende Grün der Blätter bringt frischen Schwung mit sich. Auch die Netzwerkinitiative ist mit neuen Aktionen und Impulsen gestartet, um Energieeffizienz und Klimaschutz in Unternehmen weiter zu stärken. Die Initiative stellt daher eine Reihe an Kurzfristmaßnahmen […]

Beitrag lesen
14.04.2023

Veranstaltung zur kommenden EEW-Novellierung (hybrid)

Am 18. April 2023 findet im Rahmen der Hannover Messe eine hybride Kick-Off-Veranstaltung zur kommenden Novellierung der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) am BMWK-Gemeinschaftsstand (Halle 2, Stand A30) statt. Die Novellierung tritt voraussichtlich am 1. Mai 2023 in Kraft. Vorab werden Grundlageninformationen des EEW vermittelt und die kommenden Neuerungen bei Fördergegenständen, […]

Beitrag lesen
13.04.2023

Energy Efficiency Award 2023 – jetzt bewerben!

Gesucht: Erfolgsprojekte zur Energie- und CO2-Einsparung Die Deutsche Energie-Agentur (dena) prämiert auch 2023 wieder Unternehmen, die mit ihren Projekten und Konzepten die Energieeffizienz steigern und Treibhausgase senken, mit dem Efficiency Award (EEA). Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 12. Juni. Gesucht werden Erfolgsprojekte zur Energie- und CO2-Einsparung, die […]

Beitrag lesen
12.04.2023

DVWE e. V. wird neuer Multiplikator

Neuer Multiplikator aus dem Bereich der Wirtschaftsförderung Mit dem Deutschen Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften (DVWE) e. V. gewinnt die Initiative einen äußerst vernetzten Wirtschaftsförderer als Unterstützer hinzu. Der DVWE e.V. vertritt als Bundesverband die Interessen kommunaler Wirtschaftsförderungseinrichtungen und hat 132 Mitglieder aus 15 Bundesländern. Die Mitgliederstruktur ist zudem sehr heterogen. Der DVWE e. V. […]

Beitrag lesen
11.04.2023

Ergebnisse der aktuellen Umfrage unter Netzwerkteilnehmenden

Netzwerke setzen auf Erfahrungsaustausch Der Erfahrungsaustausch steht für die Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke 2022 nach wie vor an erster Stelle. Zudem haben die Themen Energieversorgung und Ressourceneffizienz sowie die Nutzung Erneuerbarer Energien deutlich an Bedeutung gewonnen. Das geht aus den Ergebnissen der aktuellen Umfrage unter Moderierenden, Netzwerkträgern und Energieberatenden der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke hervor. Von […]

Beitrag lesen

Rückblick: ZIA-Nachhaltigkeitskongress 2023

Immobilen-Branche setzt auf Austausch Die Herausforderungen der Immobilienwirtschaft sind vielfältig. Vor dem Hintergrund des Mangels an Fachkräften, Lieferengpässen und der Materialknappheit ist es umso wichtiger, sich zukunftssicher aufzustellen. Beim ZIA-Nachhaltigkeitskongress 2023 am 29. März in Berlin setzte der Verband ein Zeichen in Richtung Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Unter der Moderation von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, […]

Beitrag lesen