Aktuelles aus der Netzwerkinitiative

06.12.2023

Die Initiative war dabei auf dem Forum deutscher Wirtschaftsförderungen

Am 09. und 10.11 2023 fand das Forum deutscher Wirtschaftsförderungen unter dem Motto „Zeitenwende – Wirtschaftswende – Wirtschaftsförderung als Wegbereiterin eines nachhaltigen Strukturwandels“ in Frankfurt am Main statt. Neben namhaften Vertretern aus der Wirtschaft und Politik war die Initiative Energieeffizienz und Klimaschutz-Netzwerke vor Ort im Kap Europa in der Messe Frankfurt vertreten. Ein besonderer Fokus […]

Beitrag lesen
17.11.2023

Verleihung des Energy Efficiency Award 2023

Netzwerkunternehmen werden als Vorreiter für Energieeffizienz und Klimaschutz ausgezeichnet Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling, künstliche Intelligenz für effiziente Kühlung im Rechenzentrum oder klimaschonend produzierte Kartoffelchips: Bei der Verleihung des Energy Efficiency Awards 2023 wurden erneut Unternehmen ausgezeichnet, die Herausragendes im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz leisten. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des dena Energiewende-Kongresses am 13. November […]

Beitrag lesen

Rückblick: Erste erfolgreiche Station der Roadshow am BER Flughafen

Am 15. November fand der Auftakt der regionalen Roadshow der Netzwerkinitiative statt. Im Fokus standen aktuelle Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten sowie Erfahrungsberichte aus den Unternehmens-Netzwerken. Passend zum Veranstaltungsort wurden Nachhaltigkeits- und Klimaschutzaspekte am Flughafen Berlin-Brandenburg behandelt. Zudem gaben Netzwerkakteure konkrete Einblicke in die Netzwerkarbeit, indem sie von ihren persönlichen Erfahrungen und Erfolgsgeschichten aus den Netzwerken berichteten. […]

Beitrag lesen
15.11.2023

Cyberangriff auf die dena

Die dena wurde am Wochenende durch einen Cyberangriff attackiert. Dabei wurde die Serverinfrastruktur angegriffen. Über die Urheber ist bislang noch nichts bekannt. Auch die Geschäftsstelle der Initiative, die von der dena betrieben wird, ist davon betroffen. Die GS ist momentan telefonisch und per Mail erreichbar: Marlene.Kuschmann@dena.de Die dena hat sofort sämtliche IT-Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, auch mit […]

Beitrag lesen
01.11.2023

Erfahrungsaustausch der Netzwerkmoderierenden

Am 19. Oktober trafen sich insgesamt 25 Moderierende von Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerken, Vertreter der Trägerverbände sowie der Geschäftsstelle der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke zum mittlerweile 7. Erfahrungsaustausch. Dieses Online-Format ermöglicht einen offenen Austausch der Akteure zu aktuellen energiepolitischen Fragestellungen oder zu anderen aktuellen Themen in der Moderation von Netzwerken. Thema diesmal: Das Energieeffizienzgesetz (EnEf-G). Es […]

Beitrag lesen
27.10.2023

Paneldiskussion auf den FAZ-Perspektiven “Grüne Energiewende im Mittelstand”

Am 23. Oktober veranstaltete die Frankfurter Allgemeine Zeitung, gemeinsam mit der Sparkasse Nürnberg, eine Diskussions-Veranstaltung zu den Perspektiven der grünen Energiewende im Mittelstand. Viele mittelständische Unternehmen gehen die Transformation bereits an und sind Vorreiter z. B. bei der Installation von Solardächern, der Gebäudedämmung, dem Einsatz von Wärmepumpen oder der Entwicklung neuer Recyclingkonzepte. Neben der nachhaltigen […]

Beitrag lesen
20.10.2023

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke für Berlin und Brandenburg: „Gemeinsam & effizienter zu mehr Erfolg“

Am 15. November startet die regionale Roadshow der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke, in der aktuelle Themen und Best Practices rund um die Netzwerke in die Fläche getragen werden. Der erste Stopp ist Berlin/Brandenburg. Folgende Themen stehen auf dem Programm: Aktuelle Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten Nachhaltigkeit und Klimaschutz am Flughafen BER Netzwerkakteure berichten von Erfahrungen und Erfolgsgeschichten […]

Beitrag lesen
19.10.2023

AGEEN Erfahrungsaustausch am 9. November

Die Arbeitsgemeinschaft Energie-Effizienznetzwerke (AGEEN) veranstaltet am 9. November einen kostenfreien Erfahrungsaustausch für Netzwerkakteure in Frankfurt am Main. Folgende Themen stehen auf der Agenda: Wasserstoff in der Netzwerkarbeit Netzwerke für das kommunale Umfeld – kommunale Wärmeplanung Scope 3-Emissionen – Methoden, Daten, Erfahrungen Abwärmenutzung Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD Netzwerke für das kommunale Umfeld – Erneuerbare Energien Das Programm zur […]

Beitrag lesen

3 Fragen an: Christian Seyfert, Hauptgeschäftsführer des VIK

Christian Seyfert, Hauptgeschäftsführer des VIK und Botschafter der Initiative, spricht in diesem Kurzinterview u.a. darüber, wie die Energiekrise die Netzwerkarbeit beeinflusst hat. Wir freuen uns, dass Sie als Botschafter der Initiative den Netzwerkgedanken bewerben. Warum sind Sie als Botschafter in der Netzwerkinitiative engagiert? Weil ich daran glaube, dass die Vernetzung von Unternehmen ein wichtiger Schlüssel […]

Beitrag lesen
18.10.2023

Neue Angebote im Info-Kompass!

Der Info-Kompass der Netzwerkinitiative bietet eine Vielzahl an Fachinformationen, praxisnahen Beispielen und Leitfäden rund um die Themen der Netzwerkarbeit wie zum Beispiel Energieeffizienz, Klimaschutz oder Kreislaufwirtschaft an. Das Angebot wird stetig ausgebaut und aktualisiert. Hier stellen wir Ihnen die Top 3 der neuen Wissensangebote im Info-Kompass vor: 1. Eine steigende Anzahl von Unternehmen setzt sich […]

Beitrag lesen