Um Akteuren von Energieeffizienz-Netzwerken die Arbeit zu erleichtern, hat die Netzwerkinitiative verschiedene Materialien erstellt, die Sie in Ihrer praktischen Arbeit verwenden und hier herunterladen können.
Praxis-Leitfaden der Initiative als interaktives Flipbook oder als PDF-Datei (Stand 09/2019)
Presse-Kit für regionale Energieeffizienz-Netzwerke mit Informationen und Input für die Kommunikation vor Ort (als PDF)
Formulierungshilfen für Netzwerkgründung (Musterverträge):
- Variante 1 (Gründungsvereinbarung für gemeinsames Treffen mit allen Teilnehmern)
- Variante 2 (Gründungsvereinbarung durch Beitrittserklärungen der einzelnen Unternehmen gegenüber dem Netzwerkträger)
Arbeitshilfe zur Meldung und Berechnung der Netzwerkeinsparziele
Arbeitshilfe zum Abschluss von Energieeffizienz-Netzwerken und Start in eine 2. Runde
Arbeitshilfe zur Berechnung von Energieeinsparungen durch KWK
Arbeitshilfe zum Kartellrecht für Netzwerkmoderatoren
Arbeitshilfe zu Energieeffizienz-Netzwerke als ideale Ergänzung zu Energiemanagement-Systemen
Empfehlungen für Energieeffizienz-Netzwerke für kleinere Unternehmen
Bestelllink zum Energiebuch „E-Tool“ – Energieeffizienz-Netzwerkarbeitsbuch für kleinere Unternehmen
Beispiel für einen Abschlussbericht (als PDF)
Arbeitshilfen zur Bewertung von Energieeffizienz-Maßnahmen nach ihrem Beitrag zur Steigerung des Unternehmenswertes
Informationen zum „Förderwettbewerb Energieeffizienz“ des BMWi
Der Förderwettbewerb ist Teil des Förderpakets „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Der branchen- und technologienoffene Wettbewerb bietet Unternehmen, egal welcher Größe, besonders attraktive Förderbedingungen und adressiert ambitionierte Projekte, die für eine wirtschaftliche Umsetzung Unterstützung benötigen.
Akteuren der Netzwerkinitiative bieten wir eine aktuelle Übersicht des Förderprogramms, Projektideen und Praxisbeispielen zum Download an. Die Folien eignen sich für die Kommunikation mit Netzwerkteilnehmern und können auch gut auf Netzwerktreffen vorgestellt werden.
- Präsentation: Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb
LEEN-Tools
Das Bundesumweltministerium hat über die Nationale Klimaschutzinitiative Netzwerke nach dem LEEN-Standard gefördert. Netzwerke, die gemäß der Vereinbarung der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke angemeldet sind, können verschiedene Informationen, Arbeitshilfen und Musterunterlagen aus den Projekten kostenfrei nutzen. Die Bereitstellung erfolgt über die Projektwebseite www.energie-effizienz-netzwerke.de.
Netzwerke, die im Rahmen der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke initiiert werden, werden für die Dauer ihrer Laufzeit, längstens jedoch bis Ende 2020, von der Zahlung der Lizenzgebühren für alle Arbeitshilfen und Musterunterlagen (siehe Liste unten) befreit.
Hier finden Sie die Nutzungsbedingungen und eine Liste der zur Verfügung gestellten Arbeitshilfen.
Bildnachweis: shutterstock.com/Stock-Asso