Zum Inhalt springen

Effizienz Netzwerke

Netzwerk finden Newsletter abonnieren Netzwerk anmelden
  030 66 7777 66
  @IEEKN_news
  • Über die Initative
    • Idee der Initiative
    • Was ist ein Netzwerk?
    • Interaktive Netzwerkkarte
    • Nutzen für Unternehmen
    • Erfolgsgeschichten
    • Ansprechpartner
    • Botschafter der Initiative
    • Stimmen zur Initiative
  • Netzwerkarbeit
    • Akteure & Aufgaben
    • Schritt für Schritt
    • Einsparziele
    • Monitoring
    • Energiemanagementsysteme
  • Netzwerkanmeldung
    • Anmeldeformular
  • Materialien
    • Informationsmaterialien
    • Arbeitsmaterialien
    • Fachreferentenprogramm
    • Fördermöglichkeiten
    • Ergebnisse & Monitoring
      • Monitoring-Unterlagen für Netzwerke mit Anmeldung bis 2020
      • Monitoring-Unterlagen für Netzwerke mit Anmeldung ab 2021
  • Netzwerkthemen
    • Klimaneutralität
      • Netzwerke und Klimaneutralität
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsübersicht
      • Jahresveranstaltung 2022
      • Jahresveranstaltung 2021
      • Jahresveranstaltung 2020
      • Jahresveranstaltung 2019
      • Jahresveranstaltung 2018
      • Jahresveranstaltung 2016
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bildmaterial
    • Die Initiative: kurz und knapp
    • Pressearbeit für Netzwerke
  • Newsletter
  • FAQ
Netzwerk finden Newsletter abonnieren Netzwerk anmelden
  030 66 7777 66
  @IEEKN_news
6. Jahresveranstaltung der Netzwerkinitiative am 13. September 2022

6. Jahresveranstaltung der Netzwerkinitiative am 13. September 2022

Anmeldung

Die Planungen für die diesjährige Jahresveranstaltung laufen auf Hochtouren. Ab sofort können Sie sich anmelden.

Mehr erfahren

Anmeldung
Monitoringinstitute

Monitoringinstitute

Erfolgreiche Zusammenarbeit verlängert: Mit adelphi und dem Fraunhofer ISI hat die Netzwerkinitiative auch weiterhin bewährte Partner für die Zusammenarbeit beim Monitoring an ihrer Seite.

Erfahren Sie mehr!

Das Fachreferentenprogramm der Initiative

Das Fachreferentenprogramm der Initiative

Nach einer erfolgreichen Pilotphase ist das erweiterte Fachreferentenprogramm als fester Bestandteil im Portfolio der Netzwerkinitiative etabliert. Das Angebot ist ab sofort buchbar.

Zum Fachreferentenprogramm

Netzwerke finden und vernetzen

Netzwerke finden und vernetzen

Netzwerk- Karte laden

Sie suchen Netzwerke aus Ihrer Region oder Branche? Über die interaktive Netzwerkkarte der Initiative ist es ganz einfach, ein passendes Netzwerk und Ansprechpartner in ganz Deutschland zu finden.

Zur Netzwerkkarte

Netzwerk- Karte laden
Botschafter der Initiative

Botschafter der Initiative

Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke sind erfolgreich und bringen ihre Teilnehmer voran. Damit noch mehr Unternehmen aktiv werden, engagieren sich die Botschafter der Initiative: für eine größere Bekanntheit, eine höhere Akzeptanz, mehr Mut und weitere erfolgreiche Netzwerke.

Zu den Botschaftern

Messen und Events

Sie möchten uns auf einer unserer Veranstaltungen besuchen und mehr über die Netzwerkinitiative erfahren? Treffen Sie uns - persönlich oder virtuell - auf Messen, Fachveranstaltungen und Konferenzen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu Ihren Fragen und Erfahrungen rund um die Netzwerkarbeit ins Gespräch zu kommen und Sie persönlich kennenzulernen! 

Hier waren wir im Mai und Juni: Berliner Energietage, 5.5 | The Smarter E Europe, 11.-13.5. | Klimaschutztag in Allendorf (Eder), 18.5. | BDEW Kongress, 1.-2.6 | Bildnachweis: Lennart Preiss

Sie möchten uns auf einer unserer Veranstaltungen besuchen und mehr über die Netzwerkinitiative erfahren? Treffen Sie uns - persönlich oder virtuell - auf Messen, Fachveranstaltungen und Konferenzen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu Ihren Fragen und Erfahrungen rund um die Netzwerkarbeit ins Gespräch zu kommen und Sie persönlich kennenzulernen! Hier waren wir im Mai und Juni: Berliner Energietage, 5.5 | The Smarter E Europe, 11.-13.5. | Klimaschutztag in Allendorf (Eder), 18.5. | BDEW Kongress, 1.-2.6 | Bildnachweis: Lennart Preiss

Details ansehen

Die Netzwerkinitiative in Zahlen

Netzwerkkarte öffnen
Die Netzwerkinitiative in Zahlen
0 Angemeldete Netzwerke
0 Neu angemeldete Netzwerke
(in den letzten 6 Monaten)
0 Netzwerke, die aktuell
Teilnehmer suchen
0 Unternehmen / Standorte
in Netzwerken*
*Einige Unternehmen/Standorte nehmen
gleichzeitig an mehreren Netzwerken teil.

Aktuelles

Alle Meldungen anzeigen
Neue Multiplikatoren für mehr Synergieeffekte

08.08.2022

Neue Multiplikatoren für mehr Synergieeffekte

Ab sofort unterstützen Klimaschutz-Unternehmen e.V., B.A.U.M. e. V. und Klimaverbund Mittelstand die Netzwerkinitiative als Multiplikatoren.

Beitrag lesen

Der zweite Newsletter für 2022 ist online!

15.07.2022

Der zweite Newsletter für 2022 ist online!

Die zweite Ausgabe des Newsletters informiert über aktuelle energiepolitische Ereignisse und über geplanten Aktivitäten hinsichtlich kurzfristiger Sofortmaßnahmen.

Beitrag lesen

Jetzt anmelden: 6. Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke am 13. September 2022

06.07.2022

Jetzt anmelden: 6. Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke am 13. September 2022

Die Planungen für die diesjährige Jahresveranstaltung der Netzwerkinitiative laufen auf Hochtouren. Ab sofort können Sie sich für die kostenfreie Veranstaltung anmelden.

Beitrag lesen

REGINEE Göttingen PLUS des VEA ist Ende Juni in neue Runde gestartet

04.07.2022

REGINEE Göttingen PLUS des VEA ist Ende Juni in neue Runde gestartet

Nachdem das Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk REGINEE Göttingen zwischen 2017 und 2021 bereits äußerst erfolgreich zusammengearbeitet hat, ist es nun in eine neue Runde gestartet.

Beitrag lesen

Gemeinsam stärker: Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk des Handwerks (ZDH)

17.06.2022

Gemeinsam stärker: Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk des Handwerks (ZDH)

Elf Handwerkskammer haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam Energiesparpotenziale auszuloten. Insgesamt 790 Tonnen Treibhausgase sollen pro Jahr eingespart werden.

Beitrag lesen

Neuer regionaler Kooperationspartner für Nordrhein-Westfalen: NRW.Energy4Climate

17.06.2022

Neuer regionaler Kooperationspartner für Nordrhein-Westfalen: NRW.Energy4Climate

Seit dem Frühjahr 2022 koordiniert NRW.Energy4Climate die Netzwerke im Rahmen der bundesweiten Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke.

Beitrag lesen

Rückblick: BDEW Kongress 2022

16.06.2022

Rückblick: BDEW Kongress 2022

BDEW Kongress: Am 1. und 2. Juni versammelten sich in der STATION Berlin Vertreterinnen und Vertreter der Energiewirtschaft, um über die Transformation in Krisenzeiten zu diskutieren.

Beitrag lesen

Teilnahme an einem Energieeffizienz- und Klimaschutz- Netzwerk ermöglicht Zuschuss zu Kosten durch CO2-Bepreisung

02.06.2022

Teilnahme an einem Energieeffizienz- und Klimaschutz- Netzwerk ermöglicht Zuschuss zu Kosten durch CO2-Bepreisung

Bis zum 30. Juni 2022 können Unternehmen Anträge auf Beihilfe zur Vermeidung von Carbon Leakage auf der Webseite der DEHSt stellen.

Beitrag lesen

Neuer regionaler Kooperationspartner für Berlin: KEK

01.06.2022

Neuer regionaler Kooperationspartner für Berlin: KEK

Die KEK ist als zentrale Anlaufstelle für eine neutrale und kostenfreie Beratung zu den Themen Energieeffizienz und Klimaschutz für Berliner Unternehmen in diesem Jahr gestartet.

Beitrag lesen

Rückblick: Klimaschutztag der Klimaschutz-Unternehmen (18.05.2022)

31.05.2022

Rückblick: Klimaschutztag der Klimaschutz-Unternehmen (18.05.2022)

Klimaschutztag: Lesen Sie hier einen Rückblick zum Klimaschutztag 2022.

Beitrag lesen

BDEW-Kongress 2022

24.05.2022

BDEW-Kongress 2022

Die Geschäftsstelle der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke ist auf dem BDEW-Kongress am 01. und 02. Juni 2022 vertreten.

Beitrag lesen

3 Fragen an Philipp Poferl

24.05.2022

3 Fragen an Philipp Poferl

Wir stellen drei Fragen an einen Fachreferenten aus der Pilotphase des neu gestarteten Fachreferentenprogramms.

Beitrag lesen

Unsere Erfolgsgeschichten

Alle Erfolgsgeschichten anzeigen
Klein und Groß im Austausch
REGINEE Göttingen

Klein und Groß im Austausch

Eine Steigerung der Energieeffizienz ist für jedes Unternehmen relevant – ob international agierender Konzern oder kleiner Spezialbetrieb. Am besten funktioniert es gemeinsam, das war auch der Ansatz der „Deutsche Baryt-Industrie“. Sie veredelt Rohspatkristalle zu hochwertigen Schwerspatprodukten, was mit einem beträchtlichen Energiebedarf verbunden ist. Vor…

Details ansehen

Botschafter der Initiative

Alle Botschafter anzeigen
Olaf Schulze –  Stellv. Vorsitzender Energieausschuss des HDE

Olaf Schulze – Stellv. Vorsitzender Energieausschuss des HDE

„Wir sind davon überzeugt, dass Energieeffizienz-Netzwerke den kontinuierlichen Erfahrungsaustausch fördern. Sie initiieren und beschleunigen die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen und sparen Energie- und Investitionskosten. Davon profitieren nicht nur die beteiligten Unternehmen, sondern auch die Umwelt.“

Dieter Kempf – BDI, Präsident

Dieter Kempf – BDI, Präsident

„Die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke bringt die klügsten und engagiertesten Köpfe zum Thema Energieeffizienz zusammen, die dann neue Ideen und Initiativen anstoßen. Die Netzwerke stehen für Ansporn und für die Teilung von Fachwissen, das sich dadurch vermehrt. Nicht umsonst sehen wir die Energieeffizienz-Netzwerke inzwischen auch international auf Erfolgskurs.“

Dr. Marie-Luise Wolff – BDEW, Präsidentin

Dr. Marie-Luise Wolff – BDEW, Präsidentin

„Für uns ist die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke ein gutes Beispiel dafür, dass die Wirtschaft auch ohne staatliche Vorgaben ein hohes Interesse an einem effizientem Umgang mit Energie hat und dies in Aktivität umsetzt.“

August Wagner – VEA, Vorstandsvorsitzender

August Wagner – VEA, Vorstandsvorsitzender

„Energie ist ein wichtiger Produktionsfaktor, dessen effiziente Gestaltung ein bedeutender Wettbewerbsaspekt für jedes einzelne Unternehmen ist. Im REGionalen Netzwerk für EnergieEffizienz, kurz REGINEE, unterstützt der VEA den Mittelstand mit einem ganzheitlichen Ansatz, der teilnehmenden Unternehmen eine 360-Grad-Energieoptimierung bietet.“

Wolfgang Weber – Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung

Wolfgang Weber – Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung

„Wir müssen die neuen und vorhandenen Technologien rund um Elektrifizierung, Digitalisierung und Energieeffizienz weltweit zum Einsatz bringen. Die über 250 aktiven Netzwerke unterstützen dabei, das Know-how schneller in die Praxis zu überführen. Ihre zunehmend internationale Arbeit ist ein wichtiger Baustein, denn wir werden den Klimawandel nicht allein bremsen können.“

Michael Ebling – VKU, Präsident

Michael Ebling – VKU, Präsident

„Netzwerke bieten Komplettlösungen an, die aus Energieaudits sowie aus der Umsetzung von identifizierten Effizienzmaßnahmen bestehen. Dadurch können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und gleichzeitig das Klima schützen – eine Win-Win-Situation. Daher unterstützen wir die Initiative als starke und zuverlässige Partner seit Beginn.“

Alexander von Reibnitz  – Hauptgeschäftsführer, DIE PAPIERINDUSTRIE e.V.

Alexander von Reibnitz – Hauptgeschäftsführer, DIE PAPIERINDUSTRIE e.V.

„Energieeffizienz-Netzwerke bieten die große Chance, technisches Know-How auf hohem Niveau zu bündeln. Die Papierindustrie hat mehrfach unter Beweis gestellt, dass der intensive Austausch mit anderen Branchen deutlich Potenziale bei der Energieeinsparung weckt. Nur mit gemeinsamen Anstrengungen kann die Industrie den Transformationsprozess zur CO2-neutralen Gesellschaft erfolgreich begleiten.“

Dr. Klaus Schäfer – Vorsitzender des Ausschusses Energie, Klimaschutz und Rohstoffe des VCI

Dr. Klaus Schäfer – Vorsitzender des Ausschusses Energie, Klimaschutz und Rohstoffe des VCI

„Energie möglichst effizient zu nutzen, ist für Unternehmen ein wirtschaftliches und ökologisches Muss. Energieeffizienz-Netzwerke bieten die Möglichkeit, neue Wege zu noch sparsamerem Einsatz von Energie zu finden.“

Andreas Kuhlmann – dena, Vorsitzender der Geschäftsführung

Andreas Kuhlmann – dena, Vorsitzender der Geschäftsführung

„Die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke gehört zu den erfolgreichsten Maßnahmen des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) der Bundesregierung. Teilnehmende Unternehmen profitieren nicht nur von hohen Einsparungen bei Energie und CO2. Sie gewinnen auch Know-how bei immer komplexeren Energiewende-Themen.“

Roland Leder – WVMetalle, Präsident

Roland Leder – WVMetalle, Präsident

„Der Austausch in den Netzwerken ist der richtige Weg zur Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie: In unserem Netzwerk WVMplus 2.0 betrachten und diskutieren die Unternehmen vielfältige Ansätze zur Energieeffizienz und können dabei ihre Expertise einbringen. Der freiwillige Erfahrungsaustausch schafft damit einen Mehrwert für alle Beteiligten.“

Michael Basten – bbs, Hauptgeschäftsführer

Michael Basten – bbs, Hauptgeschäftsführer

„Unser Netzwerk ‚bbs effizient‘ ist eine Plattform für Betriebe aus unterschiedlichen Sektoren der Baustoffindustrie. Gerade durch den Branchenmix lassen sich konkrete Einsparpotenziale identifizieren, die sowohl Umwelt wie der Wirtschaft nutzen.“

Dr. Christof Günther – Vorsitzender Umwelt- und Energieausschuss des DIHK

Dr. Christof Günther – Vorsitzender Umwelt- und Energieausschuss des DIHK

„Viele Unternehmen haben sich bereits erfolgreich auf den Weg gemacht, ihre CO2-Emissionen zu senken. Netzwerke sind ein tolles Instrument, um voneinander zu lernen und gegenseitig von neuen Ideen zu profitieren. Sie können daher ein zentraler Baustein zur betrieblichen Klimaneutralität sein.“

Dr. Johann Overath – BV Glas, Hauptgeschäftsführer

Dr. Johann Overath – BV Glas, Hauptgeschäftsführer

„Die Glasindustrie hat bereits fünf Energieeffizienz-Netzwerke gegründet. Obwohl wir das physikalisch-technische Energieminimum bei der Produktion fast erreicht haben, sehen wir die Energieeffizienz-Netzwerke als wichtiges Instrument, unseren hohen Stand bei der Energieeffizienz zu dokumentieren und gegebenenfalls neue Energiesparpotenziale zu heben.“

Botschafter-Statements zur Netzwerkinititive

Um diesen Inhalt anzusehen, müssen Sie die Marketing-Cookies akzeptieren.

Informationen zur Netzwerkarbeit

Akteure und ihre Aufgaben in einem Netzwerk

Akteure und ihre Aufgaben in einem Netzwerk

Bei der Initiierung und der erfolgreichen Durchführung eines Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerks fallen unterschiedliche Aufgaben an. Diese können die teilnehmenden Unternehmen selbst übernehmen oder aber ganz…

Mehr Informationen

Fördermöglichkeiten für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke

Fördermöglichkeiten für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke

Die Bundesregierung unterstützt Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke über verschiedene Projekte. Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz hilft klein- und mittelständischen Unternehmen dabei, Energieeinsparpotenziale in den Betrieben zu…

Mehr Informationen

Häufige Fragen und Antworten zu Netzwerken

Häufige Fragen und Antworten zu Netzwerken

Die im Dezember 2014 gestartete Initiative Energieeffizienz-Netzwerke wird von Januar 2021 bis Dezember 2025 als Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke, weiterhin nur Initiative benannt, fortgesetzt. Bei…

Mehr Informationen

Träger der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke

WV Metalle Logo
VCI Logo
Wirtschaftsvereinigung Stahl Logo
ZDH Logo
BVE Logo
bbs Logo
VDMA Logo
BDI Logo
AGFW Logo
HDE Logo
ZIA Logo
ZVEI Logo
BV Glas Logo
DIHK Logo
VEA Logo
VIK Logo
VKU Logo
bdew Logo
Alle Träger

Die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke unterstützt

Logo DME
  • Impressum
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt
  • Datenschutz