Zum Inhalt springen

Effizienz Netzwerke

Netzwerk finden Newsletter abonnieren Netzwerk anmelden
  030 66 7777 66
  @IEEKN
  • Über die Initative
    • Der Netzwerkansatz
    • Themen der Initiative
    • Ergebnisse & Wirkung
    • Erfolgsgeschichten aus den Netzwerken
    • Träger und Unterstützer der Initiative
  • Netzwerkarbeit
    • Akteure & Aufgaben
    • Netzwerkgründung
    • Netzwerkanmeldung
    • Netzwerktätigkeit
    • Monitoring-Prozess
  • Unterstützungsangebote
    • Arbeitsmaterialien
    • Informationsmaterialien
    • Fachreferentenprogramm
    • Info-Kompass
    • Kurzfristmaßnahmen für Energieeffizienz
    • Fördermöglichkeiten
  • Newsroom
    • Meldungen
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressearbeit für Netzwerke
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsübersicht
    • Jahresveranstaltung der Initiative
  • FAQ
  • Kontakt
Netzwerk finden Newsletter abonnieren Netzwerk anmelden
  030 66 7777 66
  @IEEKN
Jahresveranstaltung der Initiative am 13. Dezember

Jahresveranstaltung der Initiative am 13. Dezember

Rückblick

Am 13. Dezember fand im Haus der Deutschen Wirtschaft die 8. Jahresveranstaltung der Netzwerkinitiative statt, die zugleich deren zehnjähriges Bestehen markierte.

Rückblick
Video zur Kurzvorstellung der Initiative

Video zur Kurzvorstellung der Initiative

Zum Video

Auf einen Blick: Diese Vorteile bietet die Teilnahme an einem Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk für Unternehmen.

Zum Video
Info-Kompass

Info-Kompass

Der Info-Kompass ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Fachinformationen und Angeboten zu Energieeffizienz- und Klimaschutzthemen.

Mehr erfahren

So sparen Unternehmen kurzfristig und wirksam Energie

So sparen Unternehmen kurzfristig und wirksam Energie

Factsheets

Kurzfristmaßnahmen für Energieeinsparung und Energiesubstitution: In mehreren Factsheets wird eine große Bandbreite an Maßnahmen für mehr Energieeffizienz abgedeckt und anschaulich erläutert.

Factsheets
Netzwerke finden und vernetzen

Netzwerke finden und vernetzen

Netzwerk- Karte laden

Sie suchen Netzwerke aus Ihrer Region oder Branche? Über die interaktive Netzwerkkarte der Initiative ist es ganz einfach, ein passendes Netzwerk und Ansprechpartner in ganz Deutschland zu finden.

Zur Netzwerkkarte

Netzwerk- Karte laden
Das Fachreferentenprogramm der Initiative

Das Fachreferentenprogramm der Initiative

Das erfolgreiche Fachreferentenprogramm hat sich als fester Bestandteil im Portfolio der Netzwerkinitiative etabliert. Buchungsformulare an referentenprogramm@effizienznetzwerke.org senden.

Zum Fachreferentenprogramm

Botschafter der Initiative

Botschafter der Initiative

Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke sind erfolgreich und bringen ihre Teilnehmer voran. Damit noch mehr Unternehmen aktiv werden, engagieren sich die Botschafter der Initiative: für eine größere Bekanntheit, eine höhere Akzeptanz, mehr Mut und weitere erfolgreiche Netzwerke.

Zu den Botschaftern

LinkedIn-Auftritt

Die Netzwerkinitiative kommuniziert ab jetzt auch über LinkedIn! Dort finden Sie ab sofort News und Wissenswertes aus der Netzwerkwelt. Wir freuen uns, wenn Sie uns dort folgen und mit uns in den Austausch treten! (© Claudius Pflug)

Die Netzwerkinitiative kommuniziert ab jetzt auch über LinkedIn! Dort finden Sie ab sofort News und Wissenswertes aus der Netzwerkwelt. Wir freuen uns, wenn Sie uns dort folgen und mit uns in den Austausch treten! (© Claudius Pflug)

Details ansehen

Die Netzwerkinitiative in Zahlen

Netzwerkkarte öffnen
Die Netzwerkinitiative in Zahlen
0 Angemeldete Netzwerke
0 Neu angemeldete Netzwerke
(in den letzten 6 Monaten)
0 Netzwerke, die aktuell
Teilnehmer suchen
0 Unternehmen / Standorte
in Netzwerken*
*Einige Unternehmen/Standorte nehmen
gleichzeitig an mehreren Netzwerken teil.

Aktuelles

Alle Meldungen anzeigen
Einladung zum 2. Energiemanagement-Stammtisch von ecoplanet

20.06.2025

Einladung zum 2. Energiemanagement-Stammtisch von ecoplanet

Am 1. Juli 2025 lädt ecoplanet Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Wirtschaft zum Energiemanagement-Stammtisch nach Buseck ein.

Beitrag lesen

Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit: Handwerkskammer-Netzwerk startet in zweite Runde

20.06.2025

Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit: Handwerkskammer-Netzwerk startet in zweite Runde

Das Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk der Handwerkskammern geht in die Verlängerung: Seit dem 16. Juni 2025 ist die zweite Runde des Netzwerks offiziell gestartet.

Beitrag lesen

REGINEE NRW-Süd+: Treffen bei Bonner Familienunternehmen

17.06.2025

REGINEE NRW-Süd+: Treffen bei Bonner Familienunternehmen

Das REGIonale Netzwerk für EnergieEffizienz und Klimaschutz (REGINEE) NRW-Süd+ traf sich zum dritten Mal in Bonn.

Beitrag lesen

REGINEE München 3.0 startet in einem der modernsten Nudelwerke Europas

17.06.2025

REGINEE München 3.0 startet in einem der modernsten Nudelwerke Europas

Das erste Treffen der REGIonale Netzwerk für EnergieEffizienz und Klimaschutz (REGINEE) München 3.0 fand beim Nudelwerk Josef Bernbacher & Sohn GmbH & Co. KG im oberbayrischen Hohenbrunn statt.

Beitrag lesen

Energieeffizienz in der Baustoffindustrie: Netzwerk „bbs effizient“ startet in die 4. Runde

16.06.2025

Energieeffizienz in der Baustoffindustrie: Netzwerk „bbs effizient“ startet in die 4. Runde

Das Netzwerk „bbs effizient“ der Baustoffindustrie startet in eine weitere Runde und setzt damit ein Zeichen für die Branche.

Beitrag lesen

Rückblick: Die Initiative auf dem BDEW-Kongress 2025

13.06.2025

Rückblick: Die Initiative auf dem BDEW-Kongress 2025

Vom 03. bis 05. Juni lud der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Vertreterinnen und Vertreter der Energiebranche zum BDEW Kongress ein.

Beitrag lesen

Ergebnisse der Umfrage unter Netzwerkakteuren 2024

11.06.2025

Ergebnisse der Umfrage unter Netzwerkakteuren 2024

Die Ergebnisse der Umfrage unter Netzwerkakteuren liefern aktuelle Einblicke in die Praxis der Netzwerkarbeit.

Beitrag lesen

Neue Monitoring-Berichte der Netzwerkinitiative veröffentlicht

10.06.2025

Neue Monitoring-Berichte der Netzwerkinitiative veröffentlicht

Die aktuellen Monitoring-Ergebnisse der Netzwerkinitiative aus dem Jahr 2024 liegen vor.

Beitrag lesen

Netzwerken am historischen Hafen: Energie-Effizienz-Konferenz für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern

05.06.2025

Netzwerken am historischen Hafen: Energie-Effizienz-Konferenz für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern

Am 03.06. kamen mecklenburgische Unternehmensvertretende in Wismar zusammen, um sich darüber zu informieren, wie Betriebe Maßnahme für Energieeffizienz und Klimaschutz implementieren können.

Beitrag lesen

Rückblick: Kooperationspartnertreffen in Berlin

05.06.2025

Rückblick: Kooperationspartnertreffen in Berlin

Am 28. Mai 2025 fand in Berlin das 17. Treffen der Kooperationspartner der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) statt. Vertreterinnen und Vertreter vieler Bundesländer kamen

Beitrag lesen

Gemeinsam stark für morgen: Mit Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerken souverän durch herausfordernde Zeiten

02.06.2025

Gemeinsam stark für morgen: Mit Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerken souverän durch herausfordernde Zeiten

Rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich am 27. Mai 2025 im Rahmen der Berliner Energietage zu einer Veranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke.

Beitrag lesen

Energie-Effizienz-Konferenz für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern

07.05.2025

Energie-Effizienz-Konferenz für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern

Am 3. Juni veranstaltet die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH gemeinsam mit der GS der Initiative und weiteren Partnern aus der Wirtschaft eine gemeinsame Konferenz.

Beitrag lesen

Klimaschutztag am 05. Juni

05.05.2025

Klimaschutztag am 05. Juni

Am 5. Juni findet der Klimaschutztag des Verbands Klimaschutz-Unternehmen gemeinsam mit dem Mitglied Hager Group im elsässischen Obernai, Frankreich statt.

Beitrag lesen

Berliner Energietage 2025: Jährliches Treffen der Initiative und AGEEN

30.04.2025

Berliner Energietage 2025: Jährliches Treffen der Initiative und AGEEN

Im Rahmen der diesjährigen BET veranstaltet die Initiative in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke Deutschland (AGEEN) am 27. Mai einen Austausch.

Beitrag lesen

Sauerländer Industriebetriebe werden ausgezeichnet

15.04.2025

Sauerländer Industriebetriebe werden ausgezeichnet

Die Mitglieder des Sauerländer Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerks haben im Rahmen der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke eine besondere Anerkennung erhalten.

Beitrag lesen

Drei neue Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke in Baden-Württemberg gestartet!

07.04.2025

Drei neue Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke in Baden-Württemberg gestartet!

In Baden-Württemberg wurden im Rahmen der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) drei neue Netzwerke gegründet.

Beitrag lesen

Plattform für Abwärme: Veröffentlichung der Daten zu Abwärmepotentialen in Deutschland

03.04.2025

Plattform für Abwärme: Veröffentlichung der Daten zu Abwärmepotentialen in Deutschland

Die seit 2024 bestehende Plattform für Abwärme (PfA) schafft erstmals eine Übersicht aller gewerblichen Abwärmepotentiale in Deutschland.

Beitrag lesen

Info-Kompass: Neue Angebote!

03.04.2025

Info-Kompass: Neue Angebote!

Der Info-Kompass der Netzwerkinitiative bietet eine Vielzahl an Fachinformationen, praxisnahen Beispielen und Leitfäden rund um die neueren Themen der Netzwerkarbeit.

Beitrag lesen

Energy Efficiency Award 2025: Bewerbungsphase gestartet

03.04.2025

Energy Efficiency Award 2025: Bewerbungsphase gestartet

Unternehmen aus Industrie, Handel und Gewerbe können sich ab sofort und bis zum 6. Juni für den Energy Efficiency Award 2025 bewerben.

Beitrag lesen

REGINEE NordWest+: Netzwerktreffen in Hannover bei der HARRY Brot GmbH und beim VEA

03.04.2025

REGINEE NordWest+: Netzwerktreffen in Hannover bei der HARRY Brot GmbH und beim VEA

Am 19.12.2024 traf sich das REGionale Netzwerk für EnergieEffizienz und Klimaschutz (REGINEE) NordWest+ in Hannover zum Betriebsrundgang bei der Harry-Brot GmbH.

Beitrag lesen

Video: Kurzvorstellung der Initiative

Um diesen Inhalt anzusehen, müssen Sie die Marketing-Cookies akzeptieren.

Unsere Erfolgsgeschichten

Alle Erfolgsgeschichten anzeigen
Vorbild für rund eine Million Handwerksbetriebe
Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk der Handwerkskammern

Vorbild für rund eine Million Handwerksbetriebe

Geht es um den Energieverbrauch und die Treibhausgas­ bilanz der deutschen Wirtschaft, fällt der Blick meist auf energieintensive Industriezweige, die Energieerzeugung oder die Gebäudewirtschaft. In Handwerksbetrieben schlummert aber ebenfalls großes Potenzial, Energie einzusparen und den Treibhaus­gasausstoß zu verringern.

Details ansehen

Botschafter der Initiative

Alle Botschafter anzeigen
Olaf Schulze –  Stellv. Vorsitzender Energieausschuss des HDE

Olaf Schulze – Stellv. Vorsitzender Energieausschuss des HDE

„Wir sind davon überzeugt, dass Energieeffizienz-Netzwerke den kontinuierlichen Erfahrungsaustausch fördern. Sie initiieren und beschleunigen die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen und sparen Energie- und Investitionskosten. Davon profitieren nicht nur die beteiligten Unternehmen, sondern auch die Umwelt.“

Corinna Enders – dena, Vorsitzende der Geschäftsführung

Corinna Enders – dena, Vorsitzende der Geschäftsführung

"Die Netzwerkinitiative trägt zur klimaneutralen Transformation von Unternehmen bei, indem sie den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördert. So werden Unternehmen dabei unterstützt, ihre Energieeffizienz zu verbessern und sich als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu positionieren."  

Stefan Dohler – Präsident des BDEW

Stefan Dohler – Präsident des BDEW

"In den Netzwerken treffen sich Unternehmen, die die Bedeutung von Energieeffizienz und Klimaschutz in den Prozessen, Produkten und Dienstleistungen erkannt und in ihre Unternehmensziele übernommen haben. Über den Erfahrungsaustausch, die energetische Analyse und Bewertung hinaus entwickeln die Netzwerke neue Ideen und setzen sie kosteneffizient um. Die Energie- und Wasserwirtschaft unterstützt die Initiative, ihre Unternehmen sind in zahlreichen Netzwerken aktiv."

Dr. Helen Fürst – GKV, Präsidentin

Dr. Helen Fürst – GKV, Präsidentin

"Die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke bietet Unternehmen vielfältige Chancen. Unternehmen können auf freiwilliger Basis voneinander lernen und gemeinsam gute Praxis zur Einsparung von Energie und zum Klimaschutz entwickeln."

Dr. Johann Overath – BV Glas, Hauptgeschäftsführer

Dr. Johann Overath – BV Glas, Hauptgeschäftsführer

„Die Glasindustrie hat bereits fünf Energieeffizienz-Netzwerke gegründet. Obwohl wir das physikalisch-technische Energieminimum bei der Produktion fast erreicht haben, sehen wir die Energieeffizienz-Netzwerke als wichtiges Instrument, unseren hohen Stand bei der Energieeffizienz zu dokumentieren und gegebenenfalls neue Energiesparpotenziale zu heben.“

Dr. Matthias Frederichs – bbs, Hauptgeschäftsführer

Dr. Matthias Frederichs – bbs, Hauptgeschäftsführer

"Unser Netzwerk „bbs effizient“ hat sich in den letzten Jahren als bewährte Plattform zum Austausch zwischen den unterschiedlichen Sektoren der Baustoffindustrie etabliert. Gerade durch unseren vielfältigen Branchenmix lassen sich konkrete Einsparpotenziale identifizieren, die sowohl der Umwelt wie der Wirtschaft nutzen."

Alexander von Reibnitz  – Hauptgeschäftsführer, DIE PAPIERINDUSTRIE e.V.

Alexander von Reibnitz – Hauptgeschäftsführer, DIE PAPIERINDUSTRIE e.V.

„Energieeffizienz-Netzwerke bieten die große Chance, technisches Know-How auf hohem Niveau zu bündeln. Die Papierindustrie hat mehrfach unter Beweis gestellt, dass der intensive Austausch mit anderen Branchen deutlich Potenziale bei der Energieeinsparung weckt. Nur mit gemeinsamen Anstrengungen kann die Industrie den Transformationsprozess zur CO2-neutralen Gesellschaft erfolgreich begleiten.“

Christian Seyfert – Hauptgeschäftsführer des VIK

Christian Seyfert – Hauptgeschäftsführer des VIK

"Die Industrie der Zukunft wird kohlenstoffneutral sein. Wer jetzt die Technologien für die Dekarbonisierung entwickelt und zur Anwendung bringt, wird den Wettbewerb um die industrielle Zukunft gewinnen. Mit gebündelter Innovationskraft können Maßnahmen für Energieeffizienz und Klimaschutz schneller umgesetzt werden. Genau das fördern Netzwerke, daher sind sie ein unverzichtbares Instrument auf dem Weg zur klimaneutralen Industrie."

Dr. Ulf Kämpfer – Präsident des VKU

Dr. Ulf Kämpfer – Präsident des VKU

"Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein. Deshalb engagieren sich kommunale Unternehmen auch in der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke. Dieses Wettbewerbsinstrument leistet einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität: Die Initiative unterstützt Unternehmen, Effizienzpotenziale zu heben und sich damit auch robust für die Zukunft aufzustellen."

Wolfgang Weber – Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung

Wolfgang Weber – Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung

„Wir müssen die neuen und vorhandenen Technologien rund um Elektrifizierung, Digitalisierung und Energieeffizienz weltweit zum Einsatz bringen. Die über 250 aktiven Netzwerke unterstützen dabei, das Know-how schneller in die Praxis zu überführen. Ihre zunehmend internationale Arbeit ist ein wichtiger Baustein, denn wir werden den Klimawandel nicht allein bremsen können.“

Dr. Christof Günther – Vorsitzender Umwelt- und Energieausschuss des DIHK

Dr. Christof Günther – Vorsitzender Umwelt- und Energieausschuss des DIHK

„Viele Unternehmen haben sich bereits erfolgreich auf den Weg gemacht, ihre CO2-Emissionen zu senken. Netzwerke sind ein tolles Instrument, um voneinander zu lernen und gegenseitig von neuen Ideen zu profitieren. Sie können daher ein zentraler Baustein zur betrieblichen Klimaneutralität sein.“

Dr. Christian von Beotticher – Vorsitzender der BVE

Dr. Christian von Beotticher – Vorsitzender der BVE

"In Zeiten hoher Energiepreise ist Energieeffizienz nicht nur gut für das Klima, sondern auch für das betriebliche Kostenmanagement und die Wettbewerbsfähigkeit. Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke sind ein hervorragendes Instrument, um Unternehmen bei der Umsetzung der Energiewende und der Erreichung der Klimaneutralität zu unterstützen. In der deutschen Ernährungsindustrie haben bereits zahlreiche Unternehmen diesen Weg beschritten und dadurch ihr Nachhaltigkeitsprofil geschärft."

Gerd Röders – WVMetalle, Präsident

Gerd Röders – WVMetalle, Präsident

„Der Austausch in den Netzwerken ist der richtige Weg zur Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie: In unserem Netzwerk WVMplus 3.0 betrachten und diskutieren die Unternehmen die vielfältigen technischen Ansätze zur Steigerung der Energieeffizienz und können dabei ihre Expertise lohnenswert einbringen. Der freiwillige Erfahrungsaustausch schafft damit einen Mehrwert für alle Beteiligten.“

Informationen zur Netzwerkarbeit

Akteure & Aufgaben

Akteure & Aufgaben

Bei der Initiierung und der erfolgreichen Durchführung eines Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerks fallen unterschiedliche Aufgaben an. Diese können die teilnehmenden Unternehmen selbst übernehmen oder ganz bzw.…

Mehr Informationen

Fördermöglichkeiten für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke

Fördermöglichkeiten für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke

Die Bundesregierung unterstützt Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke über verschiedene Projekte. Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz hilft klein- und mittelständischen Unternehmen dabei, Energieeinsparpotenziale in den Betrieben zu…

Mehr Informationen

Häufige Fragen und Antworten zu Netzwerken

Häufige Fragen und Antworten zu Netzwerken

Die im Dezember 2014 gestartete Initiative Energieeffizienz-Netzwerke wird von Januar 2021 bis Dezember 2025 als Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke, nachfolgend nur Initiative benannt, fortgesetzt. Bei…

Mehr Informationen

Träger der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke

HDE Logo
ZVEI Logo
VEA Logo
ZDH Logo
VCI Logo
VKU Logo
BVE Logo
WV Metalle Logo
BDI Logo
VIK Logo
VDMA Logo
BV Glas Logo
bbs Logo
Alle Träger

Die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke unterstützt

Logo DME
  • Impressum
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt
  • Datenschutz