Rückblick: Die Initiative auf dem BDEW-Kongress 2025

13.06.2025

Vom 03. bis 05. Juni lud der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Vertreterinnen und Vertreter der Energiebranche zum BDEW Kongress ein. Dieses Jahr nahmen über 1.700 Personen am jährlichen Branchentreffen teil.  

Die Netzwerkinitiative war ebenfalls mit einem Stand vertreten und informierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Arbeit der Initiative, welche Vorteile eine Teilnahme bietet und wie umfangreich die Energie- und Kosteneinsparungen für teilnehmende Unternehmen sind.  

Unter dem Motto „Mehr als Energie“ gab es ein abwechslungsreiches Programm, das viele aktuelle Themen der Energiewirtschaft abdeckte: Wärmewende, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Wasserstoff, Netzausbau und Flexibilisierung des Strommarkts sowie mehr Resilienz für Energieinfrastrukturen.  

Hochkarätige Gäste waren die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie Katherina Reiche, die in einer Keynote die Bedeutung der Energiesicherheit als Bestandteil nationaler Sicherheit betonte und für eine stärkere Unabhängigkeit der Energiewirtschaft warb, sowie der Bundesminister für Umwelt und Klimaschutz Carsten Schneider, der sich ebenfalls für weitere Investitionen aussprach, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen.  

 

 

Weitere Bilder und Impressionen des BDEW Kongresses finden Sie hier 

 

Bildnachweise: BDEW/ Schweizer/ Becerra