Zum Inhalt springen

Effizienz Netzwerke

Netzwerk finden Newsletter abonnieren Netzwerk anmelden
  030 66 7777 66
  @IEEKN_news
  • Über die Initative
    • Idee der Initiative
    • Was ist ein Netzwerk?
    • Interaktive Netzwerkkarte
    • Nutzen für Unternehmen
    • Erfolgsgeschichten
    • Ansprechpartner
    • Botschafter der Initiative
    • Stimmen zur Initiative
  • Netzwerkarbeit
    • Akteure & Aufgaben
    • Schritt für Schritt
    • Einsparziele
    • Monitoring
    • Energiemanagementsysteme
  • Netzwerkanmeldung
    • Anmeldeformular
  • Materialien
    • Informationsmaterialien
    • Arbeitsmaterialien
    • Fachreferentenprogramm
    • Kurzfristmaßnahmen für Energieeffizienz
    • Info-Kompass
    • Fördermöglichkeiten
    • Ergebnisse & Monitoring
      • Monitoring-Unterlagen für Netzwerke mit Anmeldung bis 2020
      • Monitoring-Unterlagen für Netzwerke mit Anmeldung ab 2021
  • Netzwerkthemen
    • Klimaneutralität
      • Netzwerke und Klimaneutralität
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsübersicht
      • Jahresveranstaltung 2022
      • Jahresveranstaltung 2021
      • Jahresveranstaltung 2020
      • Jahresveranstaltung 2019
      • Jahresveranstaltung 2018
      • Jahresveranstaltung 2016
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bildmaterial
    • Die Initiative: kurz und knapp
    • Pressearbeit für Netzwerke
  • Newsletter
  • FAQ
Netzwerk finden Newsletter abonnieren Netzwerk anmelden
  030 66 7777 66
  @IEEKN_news

REGINEE OWL spart 8,4 GWh und mehr als 4.700 t CO2 ein

16.11.2019

  • Weiteres Energieeffizienz-Netzwerk des VEA, REGINEE OWL, nach vier Jahren Laufzeit erfolgreich beendet
  • Doppelt so viel Energieeinsparung und dreimal so viel CO2- Reduktion wie geplant
  • Weiteres REGINEE in Ostwestfalen-Lippe in Planung

Nach vier Jahren regulärer Laufzeit hat das zweite Energieeffizienz-Netzwerk des VEA, das REGINEE OWL, erfolgreich seine Arbeit beendet. Zur letzten feierlichen Netzwerkveranstaltung haben sich heute die Teilnehmer bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lippe zu Detmold getroffen. Insgesamt konnten die acht teilnehmenden Unternehmen 8,4 GWh Energie und 4.748 t CO2 einsparen. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von circa 2.800 deutschen 2-Personen-Haushalten sowie dem jährlichen pro- Kopf-Ausstoß an CO2 von fast 540 Menschen in Deutschland.

Steigende Energiepreise, zunehmender Wettbewerb, drängender Klimaschutz: „Die wirtschaftliche, sichere und ökologische Energieversorgung ist gerade für energieintensive Unternehmen eine große Herausforderung – heute und vor allem in der Zukunft“, das stellt Matthias Carl, stellvertretender Geschäftsführer der IHK Lippe zu Detmold, bei seinen Kontakten zu Unternehmen regelmäßig fest. „Die Steigerung der Energieeffizienz ist dabei ein zentraler Baustein. Wenn sich Unternehmen in einem Energieeffizienz-Netzwerk wie dem REGINEE OWL zusammenschließen, gelingt es ihnen, schneller zu besseren Lösungen zu kommen und größere Einsparungen zu realisieren. Deshalb unterstützen wir die Initiative der Energieeffizienz-Netzwerke gern.“ Neben der IHK Lippe zu Detmold wirkte auch die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld als Kooperationspartner am REGINEE OWL mit.

Die Unternehmen im REGINEE OWL sind 2015 mit dem Ziel gestartet, ihren Energieverbrauch gemeinsam um 3,8 GWh und ihre CO2-Emissionen um 1.743 t zu senken. Die  Bilanz nach vier Jahren zeigt: Es wurden 37 Energieeffizienzmaßnahmen umgesetzt, durch die doppelt so viel Energie und sogar dreimal so viel CO2 gespart wurde, wie ursprünglich geplant.

„Wir beglückwünschen die Unternehmen des REGINEE OWL zu ihrem gemeinsamen Erfolg. Es lohnt sich, sich zu vernetzen und daran zu arbeiten, die Energieeffizienz zu verbessern. Alle Beteiligten haben ihren Energieverbrauch gesenkt und Kosten reduziert. Das heißt, unsere REGINEE tragen dazu bei, Klimaschutz so wirtschaftlich wie möglich zu gestalten”, erklärt Christian Otto, Geschäftsführer des VEA. Bereits 20 solcher REGINEE hat der VEA gegründet. Jährlich sparen diese Netzwerke über 100 GWh ein.

Im REGINEE OWL haben sich folgende Unternehmen vernetzt:

  • dSPACE Zigital signal processing and control engineeringGmbH
  • Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW)
  • Kliniken Landkreis Diepholz gGmbH
  • Klinikum Herford – Anstalt des öffentlichen Rechts
  • Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH
  • POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co. KG
  • wellteam: Schöneberg Holding GmbH
  • Westfalen Therme GmbH + Co. KG

Für die Unternehmen ist der Abschluss aber nur ein Abschied auf Zeit, denn das REGINEE OWL+ ist in Planung: fünf Mitglieder haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich am neuen Netzwerk zu beteiligen und die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.

Weitere Informationen zum VEA bzw. zu den REGINEE finden Sie unter www.vea.de

Bildnachweis: VEA e.V.

Träger der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke

BDI Logo
Wirtschaftsvereinigung Stahl Logo
DIHK Logo
BVE Logo
ZIA Logo
VKU Logo
ZVEI Logo
VCI Logo
bbs Logo
HDE Logo
bdew Logo
VEA Logo
BV Glas Logo
WV Metalle Logo
VIK Logo
VDMA Logo
ZDH Logo
AGFW Logo
Alle Träger

Die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke unterstützt

Logo DME
  • Impressum
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt
  • Datenschutz